Die Reinigung mit Trockeneis eignet sich für eine Vielzahl an Einsatzbereichen, zum Beispiel bei Gebäuden, Fassaden, in der Industrie, von Autos und Oldtimern sowie von Booten. Die Reinigung ist chemiefrei und umweltfreundlich. Es handelt sich um ein wasserfreies Verfahren für feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen, denn es wird absolut keine Feuchtigkeit erzeugt. Es gibt keine Sekundärabfälle und es entstehen keine Beschädigungen der Oberflächen durch das Strahlmittel und keinerlei Veränderungen des Grundmaterials in Bezug auf die Rauheit, Form oder Beschaffenheit. Eine gründliche Reinigung, auch an schwer zugänglichen Stellen ist möglich, beispielsweise auch von Elektronikteilen, die unter Spannung stehen. Kontaktieren Sie Manfred Schmid in Ötz im Raum Sölden, Telfs und Landeck!
Das Trägermaterial wird ideal geschont, denn das Verfahren ist trocken und trotzdem wird eine perfekte Abtragleistung erzielt. Die Trockeneisreinigung ist ein Druckluftverfahren. Trockeneis-Pellets mit einer Temperatur von -78 °C treffen mit einem Druck von 10 bis 18 bar auf das zu behandelnde Material. Somit kommt es zu einer Schockfrostung, die die Schmutzschicht aufsprengt. Die Oberfläche wird, im Gegensatz zu anderen Verfahren, dabei nicht beschädigt. Der reinigende Effekt basiert sowohl auf einem thermischen als auch auf einem mechanischen Effekt. Ein weiterer Pluspunkt des Trockeneisverfahrens ist, dass es sich um ein sehr umweltfreundliches Verfahren handelt und gleichzeitig desinfizierend ist.
Die Trockeneisreinigung kann in vielen verschiedenen Gebieten eingesetzt werden, beispielsweise bei der Reinigung von Gebäuden oder Fassaden. Man erzielt dabei ein gründliches Ergebnis, bei dem die Oberfläche geschont wird. Zu den Anwendungsgebieten im Gebäude-Bereich gehören beispielsweise alte Holzanstriche, die Entfernung von Graffiti, Schmutz, Teer oder Klebern von Wegen, Wänden oder Plätzen. Auch Schimmel an den Wänden, Farbspritzer, Reste von Klebern und vieles mehr lassen sich entfernen.
Auch in der Industrie lässt sich diese umweltschonende Methode einsetzen. Besonders gut eignet sie sich zur Reinigung von Maschinen sowie verschiedenen Maschinenteilen, von Fertigungsanlagen, Filtern, Abscheidern, Elektronikteilen, Druckmaschinen, Wärmetauschern, Silos, aber auch von Küchen und Kücheneinrichtungen.
Wir sind erfahrene Experten für die Reinigung Ihres Autos. Die Trockeneisreinigung ist nicht nur chemiefrei und umweltschonend, sondern reinigt Ihr Fahrzeug schonend und gründlich. Auch das Entlacken von Anbauteilen und der Karosserie ist möglich. Felgen, Motor, Getriebe, Klebereste, Harzflecke auf dem Lack, Folien sowie die Sitze und die Innenausstattung lassen sich problemlos reinigen.
Bei einem Boot ist eine ständige und gründliche Reinigung wichtig, vor allem aufgrund des Wasserkontakts. Die Trockeneismethode eignet sich für das Beseitigen von intensiven Verunreinigungen, von Bewuchs, Lackierungen sowie von Antifouling – der Gelcoat wird dabei nicht verletzt.